Im ersten Testspiel 2003, noch dazu
unter freiem Schönebecker Himmel, sahen die 367 Zuschauer zwar keine
Sensation, wohl aber einen Oberligisten, der dem Vertreter aus Liga 5
deutlich überlegen war. In Anbetracht der Herkunft der Magdeburger
Spieler muss man das würdigen.
Trotzdem wurden die Fans nicht
gerade ins Verzücken versetzt. Kann sein, dass es am schneebedeckten
Boden, kalten Temperaturen (minus 6 Grad) oder dem orangen Ball gelegen
hat.
Der
FCM konnte das Spiel bestimmen, ohne sich selbst ein Bein auszureißen.
Calbe war von Beginn an nicht gewillt, gefährliche Gegenwehr zu
leisten. Da hatte man durchaus mehr erwartet.
Über den neuen Mann, Andre Schmeißer kann man zu jetzigen Zeitpunkt
kein Urteil abgeben. Er brachte sich ins Spiel ein, vergab aber auch
eine Tausendprozentige...
Trainer Hoffmann hatte in der ersten Hälfte eine Art Stammelf
aufgeboten und diese durch viele Spieler der zweiten Reihe (bis auf
Kapitän Dürstel) komplett in der Pause ausgetauscht. Aus dem Grund war
zum Ende hin keine deutliche optische Überlegenheit mehr festzustellen.
Die Torfolge hielt sich die Wage: Schulze (10.) und Kühne (12.,
Kopfball) markierten die beiden Tore in der ersten HZ. Prosovsky, mit
einer sehenswerten volley verlängerten Hereingabe ins Dreiangel (63.),
und Holze, nach mehreren Anläufen per Kopf (89.), schmückten das
unspektakuläre Spiel mit zwei weiteren Treffern.
Der Glühwein (Zille holte ne Runde für die fünf M-FTler, nachdem
Wurzel seinen Jahresbeitrag in bar übergab) war einer der besten in
diesem Winter.
|