Da war
es nun, - das erste Spiel seit der großen Pleite. Ein Testspiel gegen
die SG Hohenwarsleben, die seinerzeit 400 Karten zum Lübeckspiel
aufgekauft hatten und sich somit den FCM "erkauften". Dass
jetzt natürlich eine völlig andere Magdeburger Elf auflaufen würde,
als man sich das vorgestellt hat, konnte keiner erahnen.
Die Zweite aus Magdeburg lief als
Erste auf und spielte in der heutigen Formation erstmals als Oberligist
gegen den Kreisliga-Aufsteiger aus dem Bördepark.
Der FCM jedoch tat sich ganz schön schwer. Es wurde nichts aus dem
erwarteten Torefestival, obwohl man
das nach dem ersten Angriff noch gedacht hatte. Die Heimmannschaft zog
sich hinten zurück und machte jeden Angriff der Magdeburger früh
zunichte. Sie selbst hatten zwar sehr wenige gefährliche Angriffe
vorgetragen, doch letztlich konnte keiner der Dörfler den
regionalligaerfahrenen Burmeister überwinden.
Der FCM jedoch baute selten bis gar nicht Druck auf, der die Abwehr der
Hohenwarsleber zusammenbrechen ließ. Ok, die waren motiviert, aber
Zwingendes des FCM blieb Mangelware. Höhepunkte waren lediglich der erste
Angriff nach Anstoß, ein Pfostenknaller und das erlösende Elfmetertor
des FCM in der Schlussphase.
Mehr spannende Momente konnten die 300 Clubfans in dem schnellen
Spiel nicht registrieren. Beste Leute in den FCM-Reihen: Burmeister und
der scheidende Kallnik, der als überlegender Spieler in jeder Situation
heute optisch überragte. Aus den Reihen unserer Neuen fielen die Nr. 4
(Kapitän und umsichtiger letzter Mann), die Nr. 14, die Nr.11 sowie die
fleißige, aber manchmal ineffektive blonde Nr. 13 auf. Sie könnten
durchaus was reißen in der vierten Liga.
Das Spiel wurde insgesamt auch zerstört durch den teilweise starken,
ungemütlichen Sturm, der jeden hohen Ball ins Aus blies. Der unebene,
kleine Platz tat sein Übriges gegen jedweden Versuch einer Kombination.
Doch ein paar mehr Tore hätte man sich gewünscht, da bisher alle
FCM-Spieler höherklassig spielten als die Einheimischen. Wäre das mit
den alten Drittliga-Spielern auch so gekommen? Vielleicht..., so ist das
alt mit Freundschaftsspielen.
Am Rande des Platzes interessante
Beobachtungen - drei Mann standen dort zusammen: Hannemann, Dietrich und
Ecki Meyer und schauten sich die Begegnung an. Das gab Raum für
Spekulationen.
Sollte hier spielermäßig noch was möglich sein? Ein small talk mit
Hanne ließ die Möglichkeit zumindest offen, dass über eine
extra-Sponsoren-Finanzierung vielleicht der ein oder andere gehalten
werden könnte. Findet sich vielleicht doch noch der ein oder andere
FCM-verrückte Geldgeber für diese Garanten des Nichtabstiegs?
Es kann doch nicht sein, dass man nicht einem einzigen ein Angebot zum
Bleiben machen kann !? Es ist doch erst ein paar Monate her, da
versenkte ein Herr Hanneman den letzten Elfer gegen den besten und
hochgejubeltsten Klasse-Torhüter der jetzigen WM. Oder der perfekte
Freistoß gegen den KSC zum Ausgleich vor kurzem...Beide Hannemann-Tore
laden sich die Leute heute per Internet runter..- Der Schütze
jedoch wird am Platzrand abgestempelt?
Wenn es andere Spieler doch relativ
eilig hatten, wegzukommen, so sollte man Kalle, Dietrich und vor allem
Hanne ein Extra-Gebot unterbreiten, damit wir nächstes Jahr wirklich
keine zweite Pleite, sportlich gesehen, erleben.
Dass die Wechselfrist für Hanne und Klaus sehr riskant abzulaufen droht
(15.07), ist ihnen selbst bewusst. Doch sie warten.
Auch Hoffmann ließ
es beim gestrigen Trainingsauftakt nicht geheim, dass diese
"alten" Spieler bis jetzt noch extra gewartet haben... Sollte man
es nicht würdigen, wenn jemand zum Club hält?
Heute jedenfalls waren der
Haudegen Hannemann und Dietrich zum Autogrammegeben dicht umlagert und
diskutieren mit Fans. Na klar, die Leute vergisst man nicht. Miroslav
humpelte auch mal mit Frau vorbei - und es erklangen sofort Hymnen auf
den Publikumsliebling.
Nur Ecki, der musste sich noch so manches böse Wort gefallen lasse.
Aber vielleicht kann er was in Sachen Spieler deichseln..?
___________________________________________________
PS: Hier die Namen
hinter den
Nummern |