Willkommen in der Oberliga ! |
Brandenburger SC Süd 05 - 1. FC Magdeburg (13.07.02)
2 : 2
Zum
ersten mal stand heute der neuformierte FCM einer Oberliga-Mannschaft
gegenüber. Es fand also ein Vergleich zweier, auf dem Papier,
gleichrangiger Teams statt. Freilich, der FCM hat quasi eine junge
Mannschaft über Nacht bilden müssen. Doch der BSC aus Brandenburg hat
sich in den vergangenen Wochen ebenfalls mit einigen jungen Wilden verjüngt. Man durfte also gespannt sein und
konnte heute etwas Aufschluss erwarten
dürfen, wie sich wohl die Magdeburger Truppe heute beweisen würde. Und so, wie das erfreuliche Ergebnis vermuten lässt, hat sich heute die Gastmannschaft auch mindestens präsentiert. Man war nämlich absolut positiv überrascht. Bedenkenträger verstummten wegen der kämpferischen und lauffreudigen Mannschaft aus der Bördestadt. Kein Meter wurde freiwillig der Heimmannschaft überlassen. Super! Dabei begann das Spiel keineswegs glücklich. In den ersten Minuten gabs kein Abtasten, der FCM im forschen Vorwärtsgang. Das sah ganz gut aus. Brandenburg etwas langsamer und zögerlicher. Doch deren erster Angriff nach ca. 7 Minuten reichte aus, um die Clubabwehr auszuhebeln und den Ball an Burmeister vorbei einzunetzen. Schade. Der FCM rannte nunmehr dem
Rückstand hinterher, BSC stand massiv hinten drin. Es
entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor, der FCM wollte den Ausgleich,
wirkte aber vorne oft ohne Abschlussidee. Die zweite Hälfte ließ den FCM
wieder auf ein Tor zwar anrennen, aber ohne mal den finalen Pass zu setzen. Angriffe
über Angriffe, Ecken und viele ansehnliche Ball-Stafetten sahen zwar gut aus, brachten
aber nichts ein. Der BSC, mit vielleicht insgesamt 4 echten Angriffen
führte (zwei gute Burmeister-Paraden vereitelten mehr Gegentore). Nach Abpfiff wurde die Mannschaft durch die stimmungsvollen Fans gefeiert. Bauchrutsche, alles was dazu gehört.. Mit der heutigen Leistung hat der FCM bewiesen, das er eine oberligataugliche Leistung bieten kann. Er kann sogar den Gegner beherrschen, wenn Abwehrpatzer ausbleiben. Vorteile sind Schnelligkeit, Technik, Kampf und vielleicht auch heute etwas bessere Kondition. Verbesserungswürdig sind das Auge (z.B. nicht gleich wegdrehen, wenn der Ball abgegeben wurden), die mangelnde Erfahrung der Laufwege der Mitspieler (kann man nur anhand von Spielen erlernen) und der fehlende absolute Drang zum Tor, wenn man schon vor den Strafraum gelangt ist. Die Abseitsfalle muss besser klappen - oder man wirft halt nicht gleich alles nach vorn. Ansonsten: Hut ab ! |
Noten: |
Abwehr | 3 | Nicht nur auf Kalle verlassen! |
|
Mittelfeld | 2 | am Anfang mit Schwächen, später gut beherrscht, ballsicher | |
Sturm | 3 | Zu wenig den Abschluss gesucht. Brandenburger Bollwerk stand gut | |
Clubfans | 2 | immer die selben.., Super Stimmung trotz der provokanten Entgleisungen der gegnerischen Nr. 5 | |
Gegner | 3 | zuweilen abgezockter, aber schlagbar. OL-Durchschnitt | |
Tagesspieler Nr. 14 - Woitha: absolut gute Ballbeherrschung,
antrittsschnell und trickreich
|
|||
|
Tests:
|